Am Mittwoch, den 2. 4. 25 wollen wir ab 15.30 Uhr den alljährlichen Frühjahrsputz an unserem schönen Labyrinth in Angriff nehmen.
Leider fehlen uns dazu noch ein paar helfende Hände!
Über Eure Unterstützung würden wir uns sehr freuen und an einer anschließenden leiblichen Stärkung soll es mit Kaffe und Kuchen nicht mangeln!
Herzlich grüßt das Leitungsteam des Mendener Labyrinth Vereins e.v.
Ameldung zum Frühjahrsputz bitte unter info@mendener-labyrinth.de
Dieser hübsche König steht nun am Mendener Labyrinth und freut sich über Besuch.
Gefertigt wurde er von Ralf Knoblauch. Ralf Knoblauch (Erzbistum Paderborn) ist ein Künstler,der Königsskulpturen erstellt Sie erinnern an die Königswürde, die jedem Menschen innewohnt.
Am Mittwoch, den 23. April 25 lädt der Mendener Labyrinthverein, wie in den Jahren zuvor, zum traditionellen Emmausgang in Oberrödinghausen ein. Mit Texten und Impulsen spüren wir im Gehen den Gedanken und Erfahrungen der Emmausjünger nach und lassen uns auf diese Weise stärken an Leib und Seele.
Beginn der Veranstaltung ist um 15.00 Uhr an der Kirche Maria Frieden. Denken Sie bitte daran festes Schuhwerk zu tragen.
Liebe Freunde und Freundinnen des Mendener Labyrinths,
Am Samstag, den 05.04.2025 wandert der Freundeskreis des Mendener Labyrinths zur ‚Blauen Lagune‘ nach Eisborn.
Jeder ist eingeladen mitzukommen.
Wir wollen um 11:00 Uhr am Mendener Labyrinth in Oberrödinghausen starten. Unterwegs werden wir immer wieder eine kleine Pause einlegen und diese mit spirituellen Impulsen ausfüllen. Zum Abschluss der Wanderung gibt es ein kleines Picknick am Unterstand des Labyrinths.
Die Schüler der 8er „Sternstunden AG“ des Mindener Walburgisgymnasiums waren mit ihrer Religionslehrerin Pastorin Birgit Fiedler am Labyrinth zu Besuch. Kerstin Buchbinder – Mitglied im Vorstand des Freundeskreises Mendener Labyrinth – gab ihnen eine Einführung in die Geschichte des Labyrinths . Sie erklärte den jungen Schülerinnen und Schülern den Unterschied zwischen zwischen den verschiedenen Labyrinthformen und einem Irrgarten. Abschließend gab es einen Labyrinthgang mit verschiedenen Impulsfragen. Im Inneren des Labyrinths warteten einige versteckte Leckereien auf die neugierigen Teilnehmer.
Hier gibt es die Fotos zum Besuch der „Sternstunden AG“: